Uncategorized

Alle Termine an Gründonnerstag und Karsamstag

Kreis Segeberg. Osterfeuer haben besonders im ländlichen Bereich eine lange Tradition. Im Kreis Segeberg sind es meist die Freiwilligen Feuerwehren oder Bürgervereine, die sie organisieren. Sie legen sich mächtig ins Zeug, um Menschen zusammenzubringen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Osterfeuer am Gründonnerstag

Geschendorf: Hier geht es am 17. April um 18 Uhr auf dem Bolzplatz los. Vorher, ab 17.30 Uhr, gibt es ein großes Memory für Kinder.

Krems II: Die Feuerwehr lädt zum traditionellen Beisammensein am Feuerwehrhaus ein. Zum Start organisiert der Vogelschießerverein ein Eiersuchen für Kids. Start ist um 18 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Oering: Der Holzstapel wird auf der Hauskoppel an der Hauptstraße 95 errichtet. Los geht’s um 18 Uhr.

Kattendorf: Beginn ist um 19 Uhr am Feuerwehrhaus im Dorf.

Groß Niendorf: Eingeladen wird auf den Christian-Rohlf-Platz, wo um 19 Uhr entzündet wird. Ostermontag können sich die Kids aufs Eiersuchen an gleicher Stelle (ab 10.30 Uhr) freuen.

Stipsdorf: Mit Stockbrot und allem, was sonst noch so dazu gehört, startet das Osterfeuer (Parkplatz am Moosberg im Rönnauer Weg) ab 18 Uhr.

Osterfeuer am Ostersamstag

Bad Segeberg: Am 19. April wird ab 17 Uhr die Rennkoppel der Kreisstadt zur Osterlocation mit großem Feuer. Bereits eine Stunde vorher startet das bunte Programm für Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Wensin: Die Feuerwehr organisiert das Zusammensein am Haus der Gemeinde mit Eiersuchen für Kids aus dem Dorf, Beginn ist um 18 Uhr.

Westerrade: Hier wird das Osterfeuer am Feuerwehrhaus gegen 18 Uhr entfacht und der Grill angeworfen.

Fahrenkrug: Eiersuchen für die Kids im Dorf und ein brennender Holzhaufen bei gemütlichem Beisammensein mit allen, die Spaß daran haben: Dafür haben sich die Holstein Cowboys, der Hundesportverein, die Feuerwehr und der Turn- und Sportverein zusammengetan. Los geht es um 17 Uhr am Schackendorfer Weg, hinter den Tennisplätzen. Parkmöglichkeiten gibt es nur an der Sporthalle.

Negernbötel: Hier soll das Feuer in der Kieskuhle brennen. Treffen ist ab 17 Uhr. Den Auftakt macht das Ostereiersuchen für die Kinder ab 17.30 Uhr. Danach wird abgefackelt.

Schieren: Am 19. April trifft sich das Dorf ab 17 Uhr am Feuerwehrhaus. Ostermontag ist dann ein Eiersuchen für die Kinder aus dem Dorf geplant. Los geht es ab 10 Uhr, Treffpunkt ist der Spielplatz.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Wakendorf I: Die Freiwillige Feuerwehr lädt die Kinder aus dem Ort am 19. April zum Ostereiersuchen am Feuerwehrhaus ein. Danach wird das traditionelle Feuer entzündet. Beginn: 17 Uhr.

Kaltenkirchen: Hier lädt das THW Kaltenkirchen zum Familien-Osterfeuer mit Eiersuchen in der Talsohle im Freizeitpark. Los geht es ab 16 Uhr.

Norderstedt: Am Dercksberg im Ortsteil Harksheide startet die Party um 17.30 Uhr. Das Feuer wird um 18 Uhr entfacht.

Wiemersdorf: Die Landjugend Wiemersdorf hat alles für die Sause im Assbrock vorbereitet. Start ist um 18 Uhr.

Eiersuchen und Frühjahrsfeuer am Ostermontag

Schlamersdorf: Die Kirche und die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde laden zum Ostereiersuchen am Ostermontag, 21. April, auf die Wiese vor dem Wald (Thiergarten). Los geht es nach der 11-Uhr-Andacht.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Für einen Nachschlag sorgt die Freiwillige Feuerwehr Stubben am Samstag, 26. April, mit einem Frühjahrsfeuer. Los geht es am Feuerwehrhaus um 18 Uhr.

#Alle #Termine #Gründonnerstag #und #Karsamstag

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button

Adblocker Detected

Please Turn off Ad blocker