Uncategorized

Wie die neue Liebigstraße aussehen soll

Projekt dauert bis Herbst 2026

Gegen die Hitze: Wie die neue Liebigstraße aussehen soll

Marburg. Sperrung, Parkplatz-Abbau, Leitungen samt Fernwärme verlegen und Bäume pflanzen fürs Umgebungsklima: Am Montag, 7. April, beginnt die in drei Bauabschnitten bis etwa bis Herbst 2026 dauernde Liebigstraßen-Umgestaltung im Marburger Südviertel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der ersten Phase, bis zum 8. August, wird der Radverkehr in beiden Richtungen über die Wilhelmstraße und der Autoverkehr über die Universitätsstraße umgeleitet. Im Bereich der Kreuzung, Höhe Gutenbergstraße, bis zur Hausnummer 14 wird die Straße komplett gesperrt; einseitig auch der Gehweg. Von der Haspelstraße aus bleibt die Liebigstraße dagegen als Einbahnstraße bis zur Hausnummer 14 offen.

Wege zu den Parkhäusern in Schulstraße und Wilhelmstraße sowie zu Einzelhändlern werden laut Stadtverwaltung nicht betroffen sein. Und auch alle Wohnhäuser blieben demnach speziell für Rettungswagen – wenn nicht direkt zum Grundstück, mindestens über Gehwege – jederzeit erreichbar.

Um die Mülltonnen, damit diese geleert werden können, kümmern sich die Baufirmen. Anwohner von Baustellenbereichen müssen die Behälter vor das Haus stellen, Bauarbeiter bringen diese dann zu einem Sammelpunkt und rollen sie nach Leerung zurück, heißt es auf OP-Anfrage.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Liebigstraße der Zukunft: eine Visualisierung der Planer.

Die Liebigstraße der Zukunft: eine Visualisierung der Planer.

Um, wie Baustadtrat Dr. Michael Kopatz sagt, den „Hitzespot abzukühlen“, sind 16 Bäume mit Pflanzbeeten und zugleich mehr Barrierefreiheit in der Südviertel-Straße geplant. Die Bäume seien passend zum Standort ausgewählt. Die verbleibenden Anwohnerparkplätze und die Gehwege sollen mit sogenanntem rot gesägtem Granitpflaster gestaltet werden – einem ähnlichen Material wie auf dem Marktplatz. Grundsätzlich soll nach dem Willen des Magistrats mit der Umgestaltung die Lebens- und Aufenthaltsqualität erhöht werden.

Die Liebigstraße der Zukunft: eine Visualisierung der Planer.

Die Liebigstraße der Zukunft: eine Visualisierung der Planer.

Hintergrund: Die Liebigstraßen-Pläne sorgten 2024 für Aufsehen – neben teils massiver Anwohnerkritik speziell an dem Parkplatz-Wegfall, wurde das Projekt auch ein Politikum. Denn zeitweise gab es Uneinigkeit, ob die Pläne vom Ergebnis des „Move 35“-Bürgerentscheids, dem Nein der Mehrheit der Bürger zur vorgesehenen Autoverkehrshalbierung, betroffen waren (OP berichtete).

OP

#Wie #die #neue #Liebigstraße #aussehen #soll

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button

Adblocker Detected

Please Turn off Ad blocker